"Wir brauchen nichts im Leben zu fürchten,
wir müssen nur alles verstehen."
Marie Curie
Ob als Entscheidungshilfe in Veränderungsprozessen oder als Begleitung in aktiven Prozessen: Ein Coaching baut Dir
eine gewünschte Struktur und schafft Entlastung in allen Lebensbereichen.
Methoden:
Kommunikations-Modelle nach Schulz von Thun:
- Die vier Seiten der Gesprächsführung - Teufelskreis im Aufnahmemodus - Wert/Wahrheit der Situation Wie senden oder empfangen wir Botschaften? Welche Bedürfnisse entnehmen wir und wo können Konflikte entstehen? Wie gehe ich vorbereiteter in ein Treffen oder in eine Besprechung? Die Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun verhelfen "verdeckte" Botschaften und eigene Haltungen zu erkennen und zu reflektieren. Dadurch können Antworten präziser ausgesprochen und eigene Bedürfnisse genauer wahrgenommen werden. Systemische Beratung
- 4 Grundausrichtungen der Persönlichkeit - Dynamik in Gruppen - Systemisches Denken + Handeln Viele Situationen sind in einem System eingebunden. Ob in der Familie, in einem Unternehmen oder innerhalb einer Gruppe werden systemische Ansätze und deren Betrachtung relevant. Das Riemann-Thomann-Modell verhilft verschiedene Ausrichtungen unserer Persönlichkeit vorab richtig zuzuordnen, um eine Objektivität beibehalten zu können. Es ist schwierig Einflüsse von außen zu ändern, einfacher ist es die Hintergründe zu erkennen, um sie anschließend richtig zu analysieren. Konfliktvermeidung - Konfliktmoderation
- 6 Grundregeln der Feedbackvergabe - Aktives Zuhören nach Erikson - Friedliche Selbstklärung "Das innere Team" - Konfliktführung Wann und wie sollte ein Feedback durchgeführt werden? Welche Hindernisse und Gefahren bestehen? Welches Thema steht hinter dem Thema? Was genau wird gesendet oder wie empfangen? Wann ist eher ein Rückzug angebracht? Konflikte entstehen oft über die Beziehungsebene. Geht der Sachverhalt verloren oder beherrschen Interpretationen die Situation, ist der Konflikt vorprogrammiert. Eine Bereitschaft zum Feedback oder eine offene Konfliktklärung klärt Missverständnisse und kann zukünftige Spannungen vermeiden. |
Personal Coaching:
Persönlichkeitsentwicklung:
- Soft-Skill-Analyse: Kognitive und Emotionale Kompetenz erkennen und ausbauen. - Mentoring in der Prozessbegleitung - Mindset-Building: Potenzialentfaltung und Selbstregulation ausbauen. - Positive Psychologie: Anleitung zum Perspektivwechsel - Selbstmanagement: Zeitmanagement und Planungsstrategien - Self-Monitoring: Übungen zur Selbstreflexion Zielorientierung:
- Anleitung zur Zielfindung - Berufswahl: Berufswahlmotive + Motivation - Zielfokussierung/Strukturausbau Bevor die Schule beendet ist, wird bereits oft gefragt: Weißt Du schon was Du einmal beruflich machen möchtest? Ist der Ausbildungsweg oder die Studiumwahl noch unklar, hilft es das Mindset nach passenden Skills und Leidenschaften zu erforschen. Die Reise zu den eigenen Stärken ist spannend und motivierend. Auch nach einer bereits angetretenen Berufs- oder Studienwahl, kann eine Ungewissheit aufkommen ob die Entscheidung richtig war. Methoden der Selbstführung verhelfen den Blick wieder auf die Motivation und den passenden Fähigkeiten auszurichten. Begleitung in Veränderungsprozessen:
- Berufliche Neuorientierung / Quereinstieg - Change- und Selbstmanagement - Ressourcenhilfe und Förderungsmöglichkeiten Was am Anfang noch mutig und euphorisch angegangen wurde, kann sich auf dem Weg als kompliziert erweisen. Erste Hindernisse verzögern den Prozess und können Unsicherheiten verstärken oder zu wahren Bremsklötzen werden. Klarheit bringt oft ein Blick auf die persönlichen Motive, das aktuelle Zeitmanagement und die bestehende Struktur. Bedürfnisse können und dürfen sich ändern. Oft sind es die kleinen Dinge drumherum, die zu einem größeren Problem führen. Richtige Ressourcen, eine bessere Planung und Struktur bewirken bereits kleine Wunder. |
*Es werden Ermäßigungen für Schüler*innen und Studierenden vergeben. Nicht erforderliche Beratungseinheiten können auf Wunsch gutgeschrieben oder nach Rücksprache als persönliches Geschenk an Dritte weitergereicht werden. Bei Fragen zu Förderungen oder einem Finanzierungsplan stehe ich gerne hilfreich zur Seite.